Verbundweiterbildung für angehende Allgemeinmediziner eröffnet neue Möglichkeiten im Emsland
Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte im Kreishaus Meppen
Meppen. Zu einer Informationsveranstaltung über die Vereinbarung zur Einrichtung eines Verbundes für die Weiterbildung junger Ärztinnen und Ärzte in der Fachrichtung „Allgemeinmedizin“ hatte der Landkreis Emsland am vergangenen Mittwoch alle weiterbildungsermächtigten Ärztinnen und Ärzte aus dem Kreisgebiet in das Meppener Kreishauses eingeladen.
Als Vertreter des Landkreises Emsland begrüßte der Erste Kreisrat Martin Gerenkamp niedergelassene Medizinerinnen und Mediziner aller Facharztrichtungen, Ärztinnen und Ärzte aus den emsländischen Krankenhäusern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.
Thilo von Engelhardt, landesweiter Beauftragter für Verbundweiterbildungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, stellte Grundzüge und Rahmenbedingungen der Weiterbildung in der Facharztrichtung „Allgemeinmedizin“ vor, berichtete über die in Niedersachsen bereits bestehenden Weiterbildungsverbünde und bot dem neuen Verbund im Emsland die Zusammenarbeit im Hinblick auf eine überregionale Bekanntmachung und Förderung an.
Dr. med. Mario Richter, Chefarzt der Inneren Abteilung am Elisabeth-Krankenhaus in Thuine, skizzierte die Besonderheiten des emsländischen Verbundes und zeigte auf, wo sich das Emsland von den Konkurrenzregionen abheben könnte.
Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“, schilderte die Anforderungen, die junge Nachwuchsmediziner heute an eine Facharztweiterbildung stellen.
Die Power-Point-Präsentation zu seinem Vortrag finden Sie hier!
Dr. med. Birgit Stoßberg, Leiterin des Fachbereiches Gesundheit beim Landkreis Emsland, präsentierte den Text der Verbundvereinbarung und warb bei den Ärztinnen und Ärzten darum, sich der Vereinbarung anzuschließen.
Dr. med. Birgit Stoßberg, Leiterin des Fachbereiches Gesundheit beim Landkreis Emsland, präsentierte den Text der Verbundvereinbarung und warb bei den Ärztinnen und Ärzten darum, sich der Vereinbarung anzuschließen.
Dies sei jederzeit mit Hilfe eines vorbereiteten Beitrittserklärung und einer Kopie der erteilten Weiterbildungsermächtigung möglich. Das dafür entwickelte Formular werde auf der Internetseite www.meilenstein-emsland.de bereit gestellt.
An der Verbundweiterbildung „Allgemeinmedizin“ können sich Ärztinnen und Ärzte aus dem Kreisgebiet auch dann beteiligen, wenn sie noch nicht über eine Weiterbildungsermächtigung verfügen. Falls vor der Antragstellung eine Beratung gewünscht wird, können sich weiterbildungswillige Medizinerinnen und Mediziner an den Landkreis Emsland oder die Ärztekammer Niedersachsen wenden.
Weitere Informationen zu der Informationsveranstaltung, aber auch zur Verbundweiterbildung im Landkreis Emsland allgemein erhalten Interessierte bei Rolf Amelsberg im Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland unter der Telefon-Nr. 05931-441190 oder unter der E-Mail-Adresse rolf.amelsberg@emsland.de.
An der Verbundweiterbildung „Allgemeinmedizin“ können sich Ärztinnen und Ärzte aus dem Kreisgebiet auch dann beteiligen, wenn sie noch nicht über eine Weiterbildungsermächtigung verfügen. Falls vor der Antragstellung eine Beratung gewünscht wird, können sich weiterbildungswillige Medizinerinnen und Mediziner an den Landkreis Emsland oder die Ärztekammer Niedersachsen wenden.
Weitere Informationen zu der Informationsveranstaltung, aber auch zur Verbundweiterbildung im Landkreis Emsland allgemein erhalten Interessierte bei Rolf Amelsberg im Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland unter der Telefon-Nr. 05931-441190 oder unter der E-Mail-Adresse rolf.amelsberg@emsland.de.
Hier finden Sie den Vereinbarungstext und die Beitrittserklärung:

Auf der Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte im Kreishaus Meppen referierten Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“, Dr. med. Birgit Stoßberg, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit beim Landkreis Emsland, Thilo von Engelhardt, landesweiter Beauftragter für Verbundweiterbildungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, und Dr. med. Mario Richter, Chefarzt der Innere Abteilung am Elisabeth-Krankenhaus Thuine (von links nach rechts).
Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung vom Ersten Kreisrat Martin Gerenkamp (ganz rechts).