Förderung von Nachwuchsmedizinerinnen und -medizinern
Die Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die hausärztliche Versorgung zukunftsgerichtet sicherzustellen. Um einen Anreiz für Medizinstudierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte zu schaffen, wurde ein Förderprogramm entwickelt.
Was bieten wir?
Für Ärzte, die sich für eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin entscheiden
Förderung während der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
Mögliche Antragsteller: Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten zum Facharzt für Allgemeinmedizin während der zweijährigen ambulanten Weiterbildungszeit.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 24 Monate
Mögliche Antragsteller: Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten zum Facharzt für Allgemeinmedizin während der zweijährigen ambulanten Weiterbildungszeit.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 24 Monate
Das Antragsformular finden Sie hier. Der Antrag auf die Förderung ist vor Beginn der ambulanten Weiterbildungszeit zu stellen. Anderenfalls werden Leistungen abgelehnt.
Förderung nach der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin - Förderung nur bis 31.12.2023 möglich
Mögliche Antragsteller: Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, die ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Emsland absolviert haben und eine vertragsärztliche Tätigkeit im Landkreis Emsland aufnehmen wollen.
Voraussetzungen: Die Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten verpflichten sich, zu einer dreijährigen vertragsärztlichen Tätigkeit als Allgemeinmediziner im Landkreis Emsland.
Förderhöhe: einmalig 10.000 Euro
Förderung nach der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin - Förderung nur bis 31.12.2023 möglich
Mögliche Antragsteller: Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten, die ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin im Emsland absolviert haben und eine vertragsärztliche Tätigkeit im Landkreis Emsland aufnehmen wollen.
Voraussetzungen: Die Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten verpflichten sich, zu einer dreijährigen vertragsärztlichen Tätigkeit als Allgemeinmediziner im Landkreis Emsland.
Förderhöhe: einmalig 10.000 Euro
Den Antrag für die Förderung nach der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erhalten Sie unter den angegebenen Kontaktdaten. Der Antrag ist spätestens ein halbes Jahr nach Abschluss der ambulanten Weiterbildungszeit und vor Beginn der Tätigkeit zu stellen.
Für Medizinstudierende
Vergabe von Stipendien
Mögliche Stipendiaten: Studierende der Humanmedizin, die Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinmedizin werden wollen.
Voraussetzungen: Die Stipendiaten verpflichten sich, nach Erlangung des Facharztes zu einer fünfjährigen hausärztlichen Tätigkeit im Landkreis Emsland.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 75 Monate
Voraussetzungen: Die Stipendiaten verpflichten sich, nach Erlangung des Facharztes zu einer fünfjährigen hausärztlichen Tätigkeit im Landkreis Emsland.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 75 Monate
Weitere Informationen zur Vergabe der Stipendien und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Absolvierung von Famulaturen/ Blockpraktika - Förderung vorerst nur bis 31.12.2023 möglich
Mögliche Antragsteller: Studierende der Humanmedizin, die eine Famulatur bzw. ein Blockpraktikum in einer Praxis für Allgemeinmedizin im Landkreis Emsland absolvieren wollen.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Absolvierung von Famulaturen/ Blockpraktika - Förderung vorerst nur bis 31.12.2023 möglich
Mögliche Antragsteller: Studierende der Humanmedizin, die eine Famulatur bzw. ein Blockpraktikum in einer Praxis für Allgemeinmedizin im Landkreis Emsland absolvieren wollen.
Förderhöhe: 500 Euro/ Monat
Eine anteilige Zahlung bei Verkürzung des Zeitraums ist möglich.
Das Antragsformular können Sie hier herunterladen. Der Antrag auf die Förderung ist vor Beginn der Famulatur/ des Blockpraktikums zu stellen. Anderenfalls werden Leistungen abgelehnt.
Absolvierung des Praktischen Jahres - Förderung nur bis 31.12.2023 möglich
Mögliche Antragsteller: Studierende der Humanmedizin, die das Praktische Jahr im Emsland absolvieren wollen.
Förderhöhe: 400 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 12 Monate
Das Antragsformular finden Sie hier. Der Antrag auf die Förderung ist vor Beginn des Praktischen Jahres zu stellen. Anderenfalls werden Leistungen abgelehnt. Es können auch einzelne Tertiale gefördert werden.
Förderung der Niederlassung von Ärzten und Psychotherapeuten im Landkreis Emsland
Der Landkreis Emsland hat eine Förderung der Niederlassung von Ärzten und Psychotherapeuten beschlossen. Ziel ist, die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in der Region auch langfristig sicherzustellen.
Die Förderhöhe beträgt für
Hausärztinnen und Hausärzte:
Niederlassung in Kommunen über 30.000 Einwohner: 15.000 Euro
Niederlassung in Kommunen unter 30.000 Einwohner: 30.000 Euro
Zweigpraxis: 10.000 Euro
Fachärztinnen und Fachärzte (gemäß § 5.2b der Richtlinie):
Niederlassung: 20.000 Euro
Zweigpraxis: 10.000 Euro
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten:
Niederlassung: 10.000 Euro
Zweigpraxis: 5.000 Euro
Nähere Informationen können Sie der Richtlinie zur Förderung der Niederlassung von Ärzten und Psychotherapeuten entnehmen.
Die Förderhöhe beträgt für
Hausärztinnen und Hausärzte:
Niederlassung in Kommunen über 30.000 Einwohner: 15.000 Euro
Niederlassung in Kommunen unter 30.000 Einwohner: 30.000 Euro
Zweigpraxis: 10.000 Euro
Fachärztinnen und Fachärzte (gemäß § 5.2b der Richtlinie):
Niederlassung: 20.000 Euro
Zweigpraxis: 10.000 Euro
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten:
Niederlassung: 10.000 Euro
Zweigpraxis: 5.000 Euro
Nähere Informationen können Sie der Richtlinie zur Förderung der Niederlassung von Ärzten und Psychotherapeuten entnehmen.
Das Antragsformular finden Sie hier.
Modellprojekt "Förderung von Studierenden des Studiengangs Physician Assistance (PA)"
Mögliche Stipendiaten: Studierende des Studiengangs Physician Assistance (PA), die am Campus Papenburg eingeschrieben und in einer hausärztlichen Praxis im Landkreis Emsland angestellt sind. Es können auch PA-Studierende höheren Semesters ein Stipendium erhalten.
Förderhöhe: 250 Euro/ Monat
Förderdauer: max. 42 Monate
Förderdauer: max. 42 Monate
Bewerbungsverfahren
Es werden maximal insgesamt vier Stipendien vergeben. Studierende können sich ab sofort schriftlich bewerben. Die Bewerbungen sind zu richten an:
Landkreis Emsland
- Meilenstein -
Ordeniederung 1
49716 Meppen
E-Mail: meilenstein@emsland.de
Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen:
• Formloses Bewerbungsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Motivationsschreiben zur Ausübung des PA-Berufes im hausärztlichen Setting im Landkreis Emsland
• Aussagen zu einer möglichen weiteren Förderung/Unterstützung
• Kopie der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung
• Kopie des Zeugnisses des erfolgreichen Schulabschlusses
• Kopie des Zeugnisses der erfolgreichen Ausbildung im medizinischen Bereich
• Ggf. Kopien weiterer Zeugnisse erfolgreicher Aus- oder Weiterbildungen im medizinischen Bereich
Auswahlverfahren
Der Landkreis Emsland prüft die Voraussetzungen für die Gewährung eines Stipendiums und lädt geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber zu einem Auswahlgespräch ein. Die Auswahlgespräche sind für Anfang des Jahres 2024 vorgesehen. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet der Landrat.
Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Stipendiums besteht nicht.
Der Landkreis Emsland prüft die Voraussetzungen für die Gewährung eines Stipendiums und lädt geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber zu einem Auswahlgespräch ein. Die Auswahlgespräche sind für Anfang des Jahres 2024 vorgesehen. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet der Landrat.
Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Stipendiums besteht nicht.
Ausschluss der Doppelförderung
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits bestehende Förderungen durch ein vergleichbares Stipendium erhalten, sind von einer Teilnahme ausgeschlossen.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Timo Deiters unter der Telefonnummer 05931 44-1262 oder per E-Mail meilenstein@emsland.de.